Es gibt sie, diese Geschichten, die nur das Leben schreiben kann.
Das Känguru ist eine davon. Vor über 20 Jahren entstand aus der Berliner Kitaplatznot eine Eltern-Initiativ-Kita, die anders sein wollte: nicht nur Betreuung, sondern ein zweites Zuhause. Kein stilles Sitzen, sondern spielen, frei sein, der eigenen Nase folgen.
Eine Hinterhofkita mitten im Prenzlauer Berg wird zu einem Ort, an dem Kinder wirklich Kinder sein dürfen – und Erwachsene vorleben, was es heißt, ganz sie selbst zu sein. 22 glückliche Jahre später schlägt die Gentrifizierung zu: Fast dreifache Miete – oder Auszug. Eltern, Kinder und Erzieher:innen setzen alles in Bewegung, kämpfen mit Presse, Politik und ganz viel Herzblut um eine Kita, die es so kein zweites Mal gibt. Dieser Film erzählt die Geschichte einer bedrohten Oase mitten in der Stadt – und stellt eine Frage, die für uns alle aktueller nicht sein könnte: Wie viel können wir bewirken, wenn wir für etwas einstehen, an das wir glauben?
Bianca Händel | Stephanie Hehr | Jil Händel | Vivienne Händel | Jan Ebel | Lisa-Marie Sax | Claudia Steigleder | Anja Ihlenfeld | Staatssekretär Falko Liecke | Katharina Löwe | Jochen Drechsler | Hille Heinrich | Jette Heinrich | Minne Heinrich | Bela Kießling | Juno Rau | Milu Rau | Luisa Kleint | Elsa Kleint | Jascha Nedza | Linnea Sax | Louis Sax | Egon Nestler | Karlotta Löwe von Wroblewsky | Willi Löwe von Wroblewsky
Kamera: Alexander Aehlig | Ausstattung: Franziska Nestler | Regie: Robert von Wroblewsky | Produzent:Innen Juliane Scheel & Robert von Wroblewsky